April 2018 | Bericht Hundesolikasse SÜW | Anlässlich der Sitzung der Hundesolidaritätskasse im Februar wurde Folgendes beschlossen: 1.) Ausschluss eines Reviers, solange das derzeitige Pachtverhältnis besteht wegen nicht erfolgter Zahlung zur Solikasse. 2.) Förderung des Hundewesens für Kreisgruppenmitglieder: a) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2018 eine Brauchbarkeitsprüfung bestehen: 50.- € b) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2018 eine VSwP, VFSP, GP, VGP oder VP bestehen: 100.- € c) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2018 ein Saugatter besuchen 100.- €/Hund (einmalig) d) Zuschuss für nicht anerkannte Schweißhundführer der Kreisgruppe 500.- € Voraussetzung: Vorprüfung oder VSwP oder VFSP und mindestens 30 Nachsuchen/Jahr (Nachweis erforderlich, Vordruck auf Homepage der KG). e) Zuschuss für die Anschaffung eines Ortungsgerätes im Jahr 2018: 100.- € f) Todesfall eines Hundes durch Aujeszky-Krankheit bei Vorlage eines tierärztlichen Attests gemäß den Statuten der Hundesolikasse (2b). Die Anträge für 2018 müssen spätestens zum 31.01.2019 vorliegen. CH. SCHNEPF, Obmann f. d. Jagdgebrauchshundewesen |
März 2018 | Welpen-Früherziehungs-Lehrgang | Für den zeitgleich angebotenen Welpen-Früherziehungs- Lehrgang kann die Anmeldung in gleicher Weise erfolgen jedoch an Herrn Uwe Tabel, Tel.: 06346/698353 oder E-Mail: uwe.tabel@gmx.de Teilnahme ist auch möglich, wenn der Welpe noch nicht im Hause ist. In jedem Falle wird die Vorankündigung begrüßt. Mit dem Welpen sollte so früh wie möglich, das heißt gegebenenfalls gleich nach der Übernahme teilgenommen werden! Genauer Termin und Örtlichkeit werden den Angemeldeten rechtzeitig mitgeteilt. CH. SCHNEPF, Obmann f. d. Jagdgebrauchshundewesen |
März 2018 | Jagdhundeführer-Lehrgang | Interessenten am vorgesehenen Jagdhundeführer- Lehrgang (Beginn im April, voraussichtliches Ende mit Monat August) wollen sich bitte bei Christian Schnepf, Tel.: 01522 8850772 oder E-Mail christian.schnepf@wald-rlp.de melden unter Angabe ihrer Postanschrift, Telefon und ggf. E-Mail-Adresse, sowie Name des Hundes, Rasse, Zuchtbuch-/Täto-/Chip-Nr. und Wurfdatum (oder einfach die Ahnentafel beilegen). CH. SCHNEPF, Obmann f. d. Jagdgebrauchshundewesen |
Dezember 2017 | Brauchbarkeitsprüfung 2017 | Auch im Jahr 2017 führte die Kreisgruppe SÜW wieder einen Hundekurs durch, bei dem insgesamt 10 Hunde teilnahmen. Uwe Tabel bot einen Kurs für Welpen an, bei dem über den Sommer 28 Welpen ihre ersten jagdlichen Schritte unter erfahrener Anleitung machen konnten. Am 30. September konnten unsere Hunde auf unserer Brauchbarkeitsprüfung dann ihr Erlerntes unter Beweis stellen. Von 6 gemeldeten Hunden haben folgende Führer die Brauchbarkeit ohne Einschränkung geschafft: Philipp Greifenhagen, Reinhard Adam, Klaus Burkhart, Eckehard Kessinger, Joachim Steiner, die eingeschränkte Brauchbarkeit: Manfred Stempel. Ich wünsche den Führern Spaß mit ihren Jagdhelfern, dass mit den Hunden gearbeitet wird, damit diese auch auf weiteren Prüfungen vorgestellt werden können und natürlich viel Waidmannsheil. CH. SCHNEPF |
Oktober 2017 | Förderung des Hundewesens für Kreisgruppenmitglieder | a) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2017 eine Brauchbarkeitsprüfung bestehen: 50.- € b) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2017 eine VSwP, VFSP, GP, VGP oder VP bestehen: 100.- € c) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2017 ein Saugatter besu-chen 100.- €/Hund (einmalig) d) Zuschuss für nicht anerkannte Schweißhundführer der Kreisgruppe 500.- € Voraussetzung: Vorprüfung oder VSwP oder VFSP oder GP alpenl. Dachsbracke und mindestens 30 Nachsuchen/Jahr (Nachweis erforderlich, Vordruck auf Homepage der KG). J.TABEL / CH. SCHNEPF |
Oktober 2017 | Hundesolikasse | Nach Beratung der Vertrauensleute sowie des geschäftsführenden Vorstandes wurde folgendes beschlossen: Beibehaltung der Solikasse als Ergänzung zur Versicherung Gotha für LJV-Mitglieder unter geänderten Bedingungen: Hundeführer, deren Hunde über ihren LJV versichert sind, sind ab sofort verpflichtet, zunächst die Leistungen der dortigen Versicherungen in Anspruch zu nehmen. Unsere Solikasse ersetzt im Rahmen der Statuten den Schaden bis zur Höhe der von der Gothaer Versicherung geforderten Eigenbeteiligung und die Differenz zwischen der von der Gothaer Versicherung berücksichtigten Kappungsgrenze und der höher liegenden Kappungsgrenze unserer Solikasse für Hundeführer, deren Hunde nicht über LJVs versichert sind sowie bei Verlust der Hunde. Angesichts der dann zu erwartenden geringeren Aufwendungen der Solikasse wird der Beitrag bei angemeldeten Jagden von Mitglieder der Kreisgruppe von 5.- auf 2.- € pro Nichthundeführer gesenkt. Für Nichtmitglieder der Kreisgruppe SÜW sowie Jagdfirmen bleiben 5.-€/Nichthundeführer bestehen. J.TABEL / CH. SCHNEPF |
Juni 2017 | Hundesolikasse | Nach Beratung der Vertrauensleute sowie des geschäftsführenden Vorstandes wurde folgendes beschlossen: 1.) Beibehaltung der Solikasse als Ergänzung zur Versicherung Gotha für LJV-Mitglieder unter geänderten Bedingungen: Hundeführer, deren Hunde über ihren LJV versichert sind, sind ab sofort verpflichtet, zunächst die Leistungen der dortigen Versicherungen in Anspruch zu nehmen. Unsere Solikasse ersetzt im Rahmen der Statuten den Schaden 2.) Förderung des Hundewesens für Kreisgruppenmitglieder: a) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2017 eine Brauchbarkeitsprüfung bestehen: 50.- € b) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2017 eine VSwP, VFSP, GP, VGP oder VP bestehen: 100.- € c) Zuschuss auf Antrag für Mitglieder der Kreisgruppe, die 2017 ein Saugatter besuchen 100.- €/Hund (einmalig) d) Zuschuss für nicht anerkannte Schweißhundführer der Kreisgruppe 500.- € Voraussetzung: Vorprüfung oder VSwP oder VFSP oder GP alpenl. Dachsbracke und mindestens 30 Nachsuchen/Jahr (Nachweis erforderlich, Vordruck auf Homepage der KG). CH. SCHNEPF |
März 2017 | Jagdhundeführer-Lehrgang | Interessenten am vorgesehenen Jagdhundeführer- Lehrgang (Beginn im April, voraussichtliches Ende mit Monat August) wollen sich bitte bei Christian Schnepf, Tel.: 01522 8850772 oder e-mail: christian.schnepf@wald-rlp.de melden unter Angabe ihrer Postanschrift, Telefon und ggf. E-Mail-Adresse, sowie Name des Hundes, Rasse, Zuchtbuch-/Täto-/Chip-Nr. und Wurfdatum (oder einfach die Ahnentafel beilegen). Für den zeitgleich angebotenen Welpen-Früherziehungs- Lehrgang kann die Anmeldung in gleicher Weise erfolgen jedoch an Herrn Uwe Tabel, Tel.: 06346/698353 oder email: uwe.tabel@gmx.de Teilnahme ist auch möglich, wenn der Welpe noch nicht im Hause ist. In jedem Falle wird die Vorankündigung begrüßt. Mit dem Welpen sollte so früh wie möglich, das heißt gegebenenfalls gleich nach der Übernahme teilgenommen werden! Genauer Termin und Örtlichkeit werden den Angemeldeten rechtzeitig mitgeteilt. CH. SCHNEPF |
April 2016 | Jagdhundeführer-Lehrgang | Interessenten am vorgesehenen Jagdhundeführer-Lehrgang (Beginn im April, voraussichtliches Ende mit Monat August) wollen sich bitte bei Christian Schnepf, Tel.: 01522 8850772 oder e-mail christian.schnepf@wald-rlp.de melden unter Angabe ihrer Postanschrift, Telefon und ggf. E-Mail-Adresse, sowie Name des Hundes, Rasse, Zuchtbuch-/Täto-/Chip-Nr. und Wurfdatum (oder einfach die Ahnentafel beilegen). Für den zeitgleich angebotenen Welpen-Früherziehungs- Lehrgang kann die Anmeldung in gleicher Weise erfolgen jedoch an Herrn Uwe Tabel, Tel.: 06346/698353 oder email: uwe.tabel@gmx.de Teilnahme ist auch möglich, wenn der Welpe noch nicht im Hause ist. In jedem Falle wird die Vorankündigung begrüßt. Mit dem Welpen sollte so früh wie möglich, das heißt gegebenenfalls gleich nach der Übernahme teilgenommen werden! Genauer Termin und Örtlichkeit werden den Angemeldeten rechtzeitig mitgeteilt. CH. SCHNEPF |
März 2015 | Jagdhundeführerlehrgang - Welpenfrüherziehungslehrgang | Interessenten am vorgesehenen Jagdhundeführer- Lehrgang (Beginn im April, voraussichtliches Ende mit Monat August) wollen sich bitte bei Christian Schnepf, Tel.: 01522 8850772 oder e-mail christian.schnepf@wald-rlp.de melden unter Angabe ihrer Postanschrift, Telefon und ggf. E-Mail-Adresse, sowie Name des Hundes, Rasse, Zuchtbuch-/Täto-/Chip-Nr. und Wurfdatum (oder einfach die Ahnentafel beilegen). Für den zeitgleich angebotenen Welpen-Früherziehungs- Lehrgang kann die Anmeldung in gleicher Weise erfolgen jedoch an Herrn Uwe Tabel, Tel.: 06346/698353 oder email: uwe.tabel@gmx.de Teilnahme ist auch möglich, wenn der Welpe noch nicht im Hause ist. In jedem Falle wird die Vorankündigung begrüßt. Mit dem Welpen sollte so früh wie möglich, das heißt gegebenenfalls gleich nach der Übernahme teilgenommen werden! Genauer Termin und Örtlichkeit werden den Angemeldeten rechtzeitig mitgeteilt. SCHNEPF |
Mai 2014 | Lehrgang für Jagdgebrauchshunde-Führer | Der Lehrgang für Jagdgebrauchshunde-Führer läuft seit dem 9. April 2014 und ist mit 19 Anmeldungen gut angenommen. Geführt werden Rauhaar- und Kurzhaarteckel, Jagdterrier, Deutscher Wachtel, Schwarzwild-Bracke, Kleiner Münsterländer, Deutsch-Drahthaar und Bayer. Gebirgsschweißhund. ![]() Das Bild zeigt 13 Zöglinge am vierten Lehrgangstag beim Verbleiben am Platz (Foto: Rolf Stiefel). Zudem findet der Welpen-Früherziehung-Lehrgang statt. Interessenten können während des ganzen Sommers mit später gewölften Welpen hinzu kommen und mögen sich melden. Uwe TABEL, Obmann f. d. Jagdgebrauchshundewesen |
März 2014 | Jagdgebrauchshundewesen | Interessenten am vorgesehenen Jagdhundeführer- Lehrgang (Beginn im April, voraussichtliches Ende mit Monat August) wollen sich bitte bei Uwe Tabel, Hohenstaufenstr. 1, 76855 Annweiler, (E-Mail: uwe.tabel@gmx.de, Fax 06346-698353) melden unter Angabe ihrer Postanschrift, Telefon und ggf. E-Mail-Adresse, sowie Name des Hundes, Rasse, Zuchtbuch-/Täto-/Chip-Nr. und Wurfdatum (oder einfach die Ahnentafel beilegen). Für den zeitgleich angebotenen Welpen-Früherziehungs-Lehrgang kann die Anmeldung in gleicher Weise erfolgen. Teilnahme ist auch möglich, wenn der Welpe noch nicht im Hause ist. In jedem Falle wird die Vorankündigung begrüßt. Mit dem Welpen sollte so früh wie möglich, das heißt gegebenenfalls gleich nach der Übernahme teilgenommen werden! Genauer Termin und Örtlichkeit werden den Angemeldeten rechtzeitig mitgeteilt. Uwe TABEL, Obmann f. d. Jagdgebrauchshundewesen |